Leni Home – Therapie & Unterstützung für zuhause
Leni Home bietet professionelle Therapie und Betreuung im häuslichen Umfeld. Unsere digitale Plattform integriert fundierte Therapiemethoden mit individueller Begleitung. Sie wurde konzipiert, um Senioren, ihre Angehörigen und Betreuungskräfte zu unterstützen.
Was ist die Leni Therapie?
Die Leni Therapie ist ein wissenschaftlich fundiertes und in der Betreuungspraxis validiertes System, das auf der erprobten LENI-Therapie (Lernen, Energie, Nähe, Innere Balance) basiert. Die Therapie wird in über 4.000 Einrichtungen angewendet und weist eine Nutzungsrate von über 90% auf. Unabhängige Cochrane-Studien belegen zudem die evidenzbasierte Wirkung. Es handelt sich um ein professionelles, therapeutisches System zur Unterstützung von Senioren.
L-Lernen: Kognitive Aktivierung
Gezielte Übungen zur Stärkung kognitiver Fähigkeiten. Dies umfasst strukturierte Sequenzen mit Rätseln und Sprachspielen, auf Demenz zugeschnittene Programme sowie Biografiearbeit zur Unterstützung emotionaler Stabilität und Identität.
E-Energie: Bewegung & Fitness
Förderung der körperlichen Aktivität durch altersgerechte Bewegungseinheiten wie Sitzgymnastik und Sturzprophylaxe, um die Mobilität zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
N-Nähe: Soziale Interaktion
Anregung der sozialen Interaktion und Kommunikation, um Einsamkeit entgegenzuwirken und das Zugehörigkeitsgefühl zu fördern. Dies unterstützt die emotionale Gesundheit.
I-Innere Balance: Entspannung
Methoden zur Förderung innerer Ruhe und emotionaler Stabilität durch Entspannungsübungen und Achtsamkeitspraktiken, die zu einem ausgeglichenen Gemütszustand beitragen.

Die drei Kernbereiche der Leni Therapie
Die Leni Therapie wurde entwickelt, um Senioren umfassend zu unterstützen und ihnen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dies erreichen wir durch die gezielte Fokussierung auf drei wesentliche Kernbereiche:
Aktivierung
Durch regelmäßige und gezielt ausgewählte Übungen werden kognitive Fähigkeiten gestärkt und körperliche Aktivität gefördert. Dazu gehören Gedächtnisspiele, biografische Gespräche und altersgerechte Bewegungsübungen wie leichte Gymnastik oder Gleichgewichtstraining. Diese Aktivierung ist entscheidend, um die geistige Frische zu bewahren und körperliche Mobilität zu erhalten.
Prävention
Die Therapie zielt darauf ab, dem Abbau von Fähigkeiten entgegenzuwirken und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Dazu gehören Sturzprophylaxe, Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik und Programme zur Förderung der sozialen Interaktion, um Isolation und Depression vorzubeugen. Durch frühzeitige Interventionen können Verschlechterungen vermieden und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.
Alltagserleichterung
Konkrete Hilfestellungen und Trainings zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben erleichtern den Senioren das Leben. Dies umfasst das Üben von Anziehtrainings, die Nutzung moderner Kommunikationsmittel oder das Auffrischen von Kochfertigkeiten. Diese praktischen Verbesserungen fördern die Selbstständigkeit, reduzieren den Stress im Alltag und ermöglichen ein Gefühl der Kontrolle über das eigene Leben.
Diese drei Kernbereiche sind untrennbar miteinander verbunden und bilden die Grundlage für eine ganzheitliche Seniorenbetreuung. Sie ermöglichen es älteren Menschen, aktiv am Leben teilzuhaben, ihre Gesundheit zu erhalten und ihren Alltag selbstständig zu meistern, während sie gleichzeitig die Last für Angehörige und Betreuungskräfte reduzieren.
Nutzen der Leni Therapie
Die Leni Therapie ist ein ganzheitliches therapeutisches Konzept, das darauf abzielt, die Lebensqualität und Selbstständigkeit älterer Menschen zu erhalten und zu fördern. Durch die strukturierte Anwendung der Prinzipien Lernen, Energie, Nähe und Innere Balance entstehen konkrete Vorteile sowohl für die betreuten Senioren als auch für deren unterstützendes Umfeld und pflegende Angehörige.
Stärkung der Selbstständigkeit und Entlastung
Durch die Förderung kognitiver und motorischer Fähigkeiten bewältigen Senioren alltägliche Aufgaben (wie Anziehen, Kochen) leichter und bleiben länger unabhängig. Dies reduziert den täglichen Pflegeaufwand und führt zu einer spürbaren Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Erhalt der geistigen Fitness und Sicherheit
Gezieltes Gedächtnistraining und kognitive Aktivierung halten das Gehirn aktiv und verbessern die Konzentration. Für Angehörige schafft das Wissen um die Anwendung einer evidenzbasierten und erprobten Methode große Sicherheit und Vertrauen in die Betreuung.
Gesteigerte Mobilität und Prävention
Altersgerechte Bewegungseinheiten und Sturzprophylaxe erhöhen die körperliche Sicherheit und Vitalität. Senioren sind aktiver und reduzieren das Risiko gefährlicher Stürze, was bei Angehörigen die Sorge um die körperliche Unversehrtheit des Familienmitglieds mindert.
Verbesserte Stimmung und Beziehungsqualität
Die Förderung sozialer Interaktion und Entspannungstechniken wirken Isolation, Stress und Unruhe entgegen. Dies führt zu einem ausgeglicheneren Gemütszustand des Seniors, reduziert Konflikte und gestaltet die gemeinsame Zeit mit den Angehörigen positiver und erfüllender.
Anpassung und Funktionen der Leni Therapie für den häuslichen Kontext
Die Leni Therapie ist speziell für die Anwendung im häuslichen Umfeld konzipiert und angepasst worden. Diese Heimanpassung umfasst eine vereinfachte und intuitive Gestaltung, um die Nutzung für Senioren und ihre Angehörigen zu erleichtern.
Die Therapie ist flexibel an die individuellen Bedürfnisse des Seniors und der betreuenden Personen anpassbar. Sie wird durch nützliche Funktionalitäten ergänzt, die Kommunikation, Internetzugang und die Schaffung eines sicheren Umfelds im Fokus haben.
Professionelle Anwendung für den häuslichen Bereich
Die Leni Therapie wurde von Fachleuten für den professionellen Einsatz entwickelt, aber so konzipiert, dass sie auch von Angehörigen effektiv im häuslichen Kontext genutzt werden kann.
Expertenwissen für alle
Inhalte, die von Profis für Profis entwickelt wurden, sind so aufbereitet, dass auch Angehörige bestmögliche Ergebnisse erzielen können.
Adaptierte Therapiestandards
Professionelle Therapiestandards werden für die einfache und sichere Heimanwendung angepasst, ohne an Qualität zu verlieren.
Qualität & Benutzerfreundlichkeit
Die Qualitätssicherung erfolgt durch fachliche Expertise, während gleichzeitig höchste Benutzerfreundlichkeit gewährleistet ist.
Praktische Funktionalitäten
Die Leni Therapie bietet eine Reihe praktischer Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Betreuung im häuslichen Umfeld zu optimieren und zu erleichtern:
Aktivitätsübersicht
Eine übersichtliche Darstellung ermöglicht die einfache Verfolgung des Therapiefortschritts und die Dokumentation der erreichten Ziele.
Automatisierte Vorschläge
Das System generiert automatische Vorschläge zur bestmöglichen, individualisierten Betreuung basierend auf den Bedürfnissen des Seniors.
Biografieorientierte Anpassungen
Therapieinhalte werden flexibel an persönliche Präferenzen, Lebensgeschichte und individuelle Interessen des Seniors angepasst.
Intelligente Empfehlungen
Erhalten Sie intelligente Empfehlungen für optimale Therapiezeiten und -inhalte, um die Wirksamkeit zu maximieren.
Diese Anpassungen und Funktionen stellen sicher, dass die Leni Therapie eine umfassende und benutzerfreundliche Unterstützung für Senioren und ihre Betreuer im häuslichen Umfeld bietet, wodurch ein langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht wird.
Willkommen bei LENI Home
LENI Home: Digitale Unterstützung für die häusliche Pflege
LENI Home ist ein umfassendes System, das digitale Technologie und persönliche Betreuung integriert. Es etabliert ein professionelles Netzwerk, das Betreuungskräfte und Angehörige effizient miteinander verbindet.
Die Kombination aus Therapie, Kommunikation und professioneller Beratung ermöglicht eine koordinierte Unterstützung, die Familien und Senioren in ihrer häuslichen Umgebung adäquat versorgt. Die Kommunikation ist dabei eine zentrale Funktion der Plattform.
LENI Home vernetzt alle Beteiligten – Familie, professionelle Betreuungskräfte und ambulante Dienste – in einer gesicherten Umgebung. Dies ermöglicht eine strukturierte und koordinierte Betreuung, die auf Nachvollziehbarkeit und offene Informationsflüsse abzielt. Eine funktionsfähige Kommunikation auf der Plattform unterstützt zeitnahe Reaktionen in relevanten Situationen und trägt so zur Sicherheit bei.
  • Plattform für digitale Therapie mit persönlicher Begleitung
  • Sichere Kommunikationsfunktionen für Familien und das Pflegenetzwerk
  • Angebote für professionelle Schulungen und Webinare
  • Persönlicher Austausch mit Expertinnen aus dem Pflege- und Betreuungssektor
Für wen ist Leni Home?
Angehörige von Senioren
Angehörige, die Senioren unterstützen möchten, stehen oft vor organisatorischen Herausforderungen. Leni Home bietet Werkzeuge und Informationen, um die Betreuung effizient zu gestalten und zu koordinieren.
Senioren selbst
Die Plattform ermöglicht Senioren, in ihrer gewohnten Umgebung selbstständig zu bleiben. Die Bedienung ist nutzerfreundlich gestaltet und auf die Anforderungen älterer Menschen zugeschnitten, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Betreuungskräfte & ambulante Dienste
Betreuungskräfte und ambulante Dienste können ihr Leistungsspektrum durch digitale Lösungen ergänzen. Eine Kooperation bietet Zugang zu Technologien zur Unterstützung und Koordination der Betreuungsleistungen.
Die vier Komponenten von Leni Home
Leni Home bildet ein integriertes Unterstützungssystem, dessen vier Komponenten präzise ineinandergreifen. Wie Zahnräder verzahnen sie sich synergetisch, um den Alltag von Senioren und ihren Familien koordiniert zu erleichtern.
*falls es in Ihrer Umgebung unterstützt wird
Die Leni Therapie: Fachwissen und Nutzerfreundlichkeit
Professionelle Inhalte: Wissenschaftlich fundiert
Das Leni Therapie besteht aus wissenschaftlich fundierten, evidenzbasierten Therapieinhalten. Es wurde für über 4000 Pflegeeinrichtungen entwickelt und dient der Sicherstellung hoher Betreuungsqualität.
Cochrane-Studien belegen die Wirksamkeit der strukturierten Aktivierung, welche die folgenden vier Dimensionen fördert:
  • Lernen: Kognitive Fähigkeiten und Gedächtnis
  • Energie: Physische und mentale Vitalität
  • Nähe: Soziale Interaktion und Verbundenheit
  • Innere Balance: Emotionales Wohlbefinden und Gelassenheit
Digitale Anwendung: Einfach, Sicher, Intuitiv
Technologie kann für Senioren eine Herausforderung darstellen. Daher wurden die komplexen therapeutischen Inhalte durch eine benutzerfreundliche Oberfläche zugänglich gemacht, ohne die professionelle Qualität zu beeinträchtigen. Die Plattform ist speziell für die Betreuung zuhause konzipiert und folgt dem Prinzip: "So einfach wie nötig, so umfassend wie möglich."
  • Intuitive Bedienung mit großen, klaren Symbolen
  • Strukturierte Menüführung ohne Verwirrung
  • Automatische Anpassung an individuelle Bedürfnisse
  • 24/7 technischer Support für Sicherheit
Enthaltenes Feature in der LENI-Therapie:
Sichere Kommunikation für Familien
Eine Plattform für die Seniorenbetreuung
1
Datenschutz & Sicherheit
Die Plattform erfüllt deutsche Datenschutzstandards. Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Sammlung versteckter Daten findet nicht statt. Dies fördert Vertrauen und gewährleistet den Schutz aller Beteiligten.
2
Bedienung für Senioren
Die Anwendung ist für Senioren konzipiert und bietet große Schrift, klare Navigation sowie Notfall-Buttons. So können Nutzer die Plattform sicher zur Kommunikation verwenden und bei Bedarf schnell Hilfe anfordern.
3
Koordination von Beteiligten
Familie, Betreuungskräfte, Ärzte und ambulante Dienste werden in einem System vernetzt. Dies ermöglicht eine durchgängige Kommunikation und die Abstimmung von Pflege und Unterstützung.
4
Transparenz & Vertrauen
Alle relevanten Informationen und Kommunikationen sind für berechtigte Personen zugänglich. Dies schafft Transparenz in der Betreuung und stärkt das Vertrauen innerhalb des Pflegenetzwerks.
5
Dokumentation & Notfallmanagement
Wichtige Gespräche und Entscheidungen werden dokumentiert. Die Plattform ermöglicht eine schnelle Alarmierung und Koordination in kritischen Situationen, um eine adäquate Versorgung sicherzustellen.
Professionelle Beratung & Coaching
Unterstützung und Begleitung
Unsere qualifizierten Fachkräfte stehen Ihnen digital oder vor Ort zur Seite. Sie bringen fachliche Expertise sowie die Berücksichtigung emotionaler Aspekte der Seniorenbetreuung ein. Unser Fokus liegt darauf, Sie und Ihre Familie umfassend zu unterstützen.
Persönliche Begleitung
Wir bieten individuelle Beratung, die über reine Fachinformationen hinausgeht. Die persönliche Begleitung unterstützt in emotionalen Momenten und berücksichtigt die besonderen Herausforderungen von Angehörigen.
Orientierung und Sicherheit
Unsicherheiten und Sorgen werden ernst genommen und professionell begleitet. Wir bieten Sicherheit durch fundiertes Fachwissen und Erfahrung, sowie Entscheidungshilfen in komplexen Pflegesituationen.
Beratung vor Ort
Für eine persönliche Beratung im gewohnten Umfeld bieten wir Vor-Ort-Termine an. Dies ermöglicht eine Erfassung der häuslichen Situation und die Entwicklung individueller Lösungen. Wir koordinieren digitale und persönliche Betreuungsansätze.
Stärkung der Selbstkompetenz
Wir unterstützen Angehörige dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und vermitteln praktische Fertigkeiten für den Betreuungsalltag. Ziel ist die Stärkung der eigenen Kompetenzen und des Selbstvertrauens in der Pflege.
Wohlbefinden der Angehörigen
Unsere Beratung umfasst Prävention von Überlastung, Strategien für emotionale Stabilität und Selbstfürsorge. Wir unterstützen beim Umgang mit Herausforderungen, um eine ausgewogene Betreuungssituation zu fördern.
Wissensvermittlung durch Schulungen & Webinare
Wir bieten Schulungen an, um Fachwissen und Kompetenzen für die Betreuung zu vermitteln und den Umgang mit spezifischen Situationen zu erleichtern.
01
Demenz verstehen
Schulungen vermitteln ein tieferes Verständnis der Krankheit und praxisorientierte Strategien für den Alltag.
02
Fokus Prävention
Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Steigerung der Lebensqualität für Angehörige werden vorgestellt.
03
Sterbebegleitung
Anleitungen zur Begleitung in der letzten Lebensphase, fokussiert auf Würde und respektvollen Umgang.
04
Umgang mit KI in der Pflege
Verständnis dafür entwickeln, wie künstliche Intelligenz die Betreuung unterstützen kann, ohne menschliche Nähe zu ersetzen.
Unsere flexiblen Angebote
Stellen Sie Ihr passendes Paket zusammen: Die Leni Home App bildet die Grundlage, ergänzt durch flexible Add-ons, die sich jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen.
1
Leni Home App – Das Fundament Ihrer Betreuung
Die digitale Basis für Ihre Betreuung. Verfügbar mit oder ohne Tablet, inklusive aller Kernfunktionen und sicherer 24/7 Kommunikation für Angehörige. Ab 10€ pro Monat*
Wählen Sie das passende Paket
1
2
3
1
Paket S: Digital Start
Beinhaltet: Leni Home App
Die perfekte Grundausstattung für den Einstieg in die digitale Betreuung mit allen Kernfunktionen und sicherer Kommunikation.
2
Paket M: Wissen Plus
Beinhaltet: Leni Home App + 10 Schulungen + 5h Coaching im Jahr
Erweiterte Betreuung mit Zugang zu Schulungen und persönlichem Coaching, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
3
Paket L: Rundum Sorglos
Beinhaltet: Leni Home App + 20 Schulungen + 10h Coaching im Jahr
Das Komplettpaket mit allen Services, inklusive intensivem Coaching und umfassender Wissensvermittlung für höchste Sicherheit.